06.02.2020 - 06.02.2020
Kosten: 0 Euro
In hygienischen Produktionsanlagen steigen die Anforderungen an die Effizienz der Anlage, sowie an die Qualität und Sicherheit der Produkte kontinuierlich. Industrie 4.0 und die damit mögliche Digitalisierung von Prozessen bietet bereits heute und für die Zukunft vielfältige neue Chancen und Optimierungsmöglichkeiten für die Produktionsprozesse.
Innovationen für optimale Produktqualität und Prozesssicherheit
Aktuelle Trends + Innovationen zur Digitalisierung von Prozessanlagen
Umsetzungsbeispiele von digitalisierte Produktionsprozesse
Industrie 4.0 Ready Sensoren als Basis für die Digitalisierung von Prozessanlagen
Innovative Prüf- und Monitoringkonzepte zur einfachen Erfüllung der Regularien wie HACCP, IFS Food 6.1 und GMP
In Produktionsanlagen steigen die Anforderungen an die Produktqualität und Produktsicherheit kontinuierlich. Wir zeigen Ihnen hierzu in Fachvorträgen und Live-Demos, wie Sie mit innovativen Produkten und Dienstleitungen Ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse effizienter gestalten können
Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen der Lebensmittel- und Life Science Industrie wie Sie das Potential der Digitalisierung heute schon nutzen können
Verantwortliche für das Thema Digitalisierung der Anlage, IIoT bzw. Industrie 4.0
Techniker und Ingenieure, die für die Planung, den Betrieb sowie die Instandhaltung von Anlagen verantwortlich sind
Unternehmer, Geschäftsführer und Entscheider, die mit Ihrer Firma bei der Digitalisierung vorne mit dabei sein möchten.