Online Seminar - CO2-Emissionshandel am 23.02.2023
Qualitätssicherung von Messgeräten und Messunsicherheits-Berechnungen richtig umsetzen
Seit Beginn der 4. Handelsperiode beim Emissionshandel haben sich für die Überwachung und Berichterstattung einige Neuerungen ergeben.
Diese umfassen u. a.
- die Qualität der eingesetzten Messungen und deren bestimmungsgemäßen Einsatz
- die kontinuierliche Überprüfung der eingesetzten Überwachungsmethoden
- die Qualitätssicherung für die verwendeten Messgeräte (Kalibrierung, Justierung, Prüfung)
Im Kap. 6 des Leitfaden zur Erstellung von Überwachungsplänen für stationäre Anlagen sind die Berechnungsmethoden von Unsicherheitsnachweisen für die Einhaltung der Ebenenanforderung beschrieben. Daraus ergeben sich viele Fragen.
Additional information
Im unserem Online-Seminar erfahren Sie mehr über:
Rechtliche Grundlagen, Gesetze und Betreiberpflichten- Konzeption von Überprüfungs- und Kalibrierkonzepten
Möglichkeiten und Grenzen der Kalibrierung sowie alternative In-Situ-Prüfungen
Grundlagen zur Berechnung von Messunsicherheiten
Ermittlung der Unsicherheiten von relevanten Eingangsgrößen
Praxisbeispiele für korrekte Messung und Unsicherheits-Berechnung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Microsoft Teams statt.