Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Fernüberwachung mit Bluetooth®

Sichere, effiziente Geräteverwaltung in gefährlichen und schwer zugänglichen Bereichen

Engie Energía Chile S.A. betreibt den thermoelektrischen Komplex Mejillones in der Region Antofagasta in Chile. Dieser Komplex umfasst mehrere Stromgeneratoren. Um Prozesse zu optimieren sowie die Sicherheit der Mitarbeitenden zu verbessern, setzt Engie Mejillones fortschrittliche Lösungen ein, wie beispielsweise drahtlose Kommunikation für die Konfiguration und Überwachung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Unternehmen hält sich an strenge Sicherheitsstandards, daher müssen neue Technologien in bestehenden Systemen funktionieren und den Vorschriften entsprechen.

Überprüfung der Ausrüstung aus der Ferne

Ein Spezialist von Engie überprüft ein Gerät aus sicherer Entfernung

Fernkonfiguration und -wartung

Field Xpert Industrie-Tablet für Gerätekonfiguration und -wartung

Das Ergebnis

  • Erhöhte Sicherheit: Indem sich das Personal seltener den Risikobereichen aussetzen muss, werden Unfälle reduziert und die Arbeitsbedingungen verbessert.

  • Optimierung der Wartungszeiten: Die Fernkonfiguration und -überwachung von Prozessen verringert den Zeitaufwand und ermöglicht mehr Effizienz in der vorbeugenden und korrigierenden Instandhaltung.

  • Verbesserte Geräteverfügbarkeit: Dank reduzierten Geräte-Ausfallzeiten wird die Produktivität gesteigert, da unnötige Betriebsverzögerungen vermieden werden.

  • Vereinbarkeit mit dem Bestand: Die Lösung lässt sich problemlos in die verschiedenen Marken und Modelle integrieren, die in der Anlage vorhanden sind, wodurch Probleme mit der Interoperabilität vermieden werden.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Geräte erfüllen oder übertreffen wichtige Industriestandards und schaffen Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems.

Fernüberwachung bei Engie Energía

Die Inbetriebnahme der Geräte mithilfe von Bluetooth® ist ein großer Fortschritt in Sachen Sicherheit und Effizienz.

Christian Araya Cortes, Leiter Elektrotechnik, Instrumentierung und Steuerung
ENGIE ENERGÍA CHILE

Die Herausforderung

Die Einrichtung und Überwachung von Anlagen in einer Ammoniakfabrik stellt aufgrund der gefährlichen Umgebung eine große Herausforderung dar. Dämpfe, hohe Temperaturen und erhöhter Druck erschweren jede Wartungsarbeit zusätzlich.

Techniker müssen eine Sicherheitsausrüstung tragen, die ihre Bewegungsfreiheit und Sicht einschränkt und ihnen die Arbeit erschwert. Die Gefahrenreduzierung für das Personal hat im Rahmen von Engies „One Safety“-Kultur höchste Priorität. Denn ein Zwischenfall kann die Sicherheit der Mitarbeitende und den Betrieb der Anlage gefährden.

Die Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich das Unternehmen für die drahtlose Kommunikation mit cleveren Geräten wie dem FieldPort SWA50 und dem Industrie-Tablet Field Xpert. Mit diesen Tools können Techniker Geräte über Bluetooth® konfigurieren und überwachen, wodurch sie sich seltener persönlich in Gefahrenbereichen aufhalten müssen.

Engie hat sich u.a. aus folgenden Gründen für die Lösung entschieden: die Multifunktionalität, die Kompatibilität mit Bestandsgeräten und die Einhaltung strenger Vorschriften wie NFPA.

Verwendete Produkte:

  • FieldPort SWA50: Intelligenter Bluetooth®- und/oder WirelessHARTAdapter für alle HART-Feldgeräte

  • Field Xpert Tablet: Universeller, leistungsstarker Tablet PC zur Gerätekonfiguration