Füllstandsmessung Radar - geführt
Kontinuierliche Füllstandsmessung in Flüssigkeiten und Feststoffen mit geführtem Radar
Die Füllstandsmessung mit geführtem Radar passt perfekt in eine Vielzahl von Anwendungen in allen Industrien. Egal ob in einfachen Lagertanks, korrosiven oder aggressiven Medien sowie in Applikationen mit rauen Umgebungsbedingungen. Geführte Radarmesstechnik mit dem Levelflex Sensor spart Zeit und Kosten durch die einfache Inbetriebnahme und den sicheren Betrieb. Sehen Sie sich das breite Sortiment an Levelflex Messgeräten für geführte Radarapplikationen an und klicken Sie auf den Button weiter unten.
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Füllstandsmessung Radar - geführt
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Die Füllstandsmessung mit geführten Radarimpulsen ist bestens für den Einsatz in Flüssigkeiten und Feststoffen geeignet. Durch die sichere Führung der reflektierten Wellen spielt die Oberflächenbeschaffenheit des Mediums eine untergeordnete Rolle. Die zuverlässige Messung ist selbst bei turbulenten Flüssigkeitsoberflächen oder Schaumbildung gewährleistet. Die Messung ist zudem unbeeinflusst durch unterschiedliche Schüttkegel oder Abzugstrichter, wie sie bei Schüttgütern vorkommen. Die geführte Radarmesstechnik ist auch bei der Trennschichtmessung die erste Wahl.
Messprinzip geführtes Radar nach dem Laufzeitmessverfahren
Füllstandsmessung Radar - geführt: Messprinzip
Der Levelflex arbeitet mit hochfrequenten Radarimpulsen, die entlang einer Sonde geführt werden. Beim Auftreffen der Impulse auf die Medienoberfläche verändert sich der Wellenwiderstand und ein Teil des Sendeimpulses wird aufgrund der Änderung des Dk-Wertes reflektiert. Die vom Gerät gemessene und ausgewertete Zeitdauer zwischen dem Senden und dem Empfangen des reflektierten Impulses ist ein direktes Maß für die Distanz zwischen Prozesseinkopplung und der Medienoberfläche.
Vorteile
Zuverlässige Messung: Unabhängig von der Oberfläche des Mediums und Tankeinbauten
Zusätzliche Messsicherheit durch Sonden-End-Erkennung
Sichere Messung auch während Befüllvorgängen