Hochtemperatur-Thermometer
Hochtemperatur-Thermometer für Anwendungen in vielen Branchen
In der Stahlverarbeitung, in Glashütten, bei Rauchgasanwendungen und in der Ziegel- und Keramikindustrie können Temperaturen von bis zu 1700 °C auftreten. Messstellen mit extrem hohen Prozesstemperaturen erfordern spezielle Thermometer mit Keramik-Schutzrohren und Thermoelementen aus Edelmetallen, beispielsweise Platin und Rhodium. Das Schutzrohr aus speziellen Keramikwerkstoffen schützt vor mechanischen und chemischen Beschädigungen im Prozess und erhöht somit die Lebensdauer der eingesetzten Sensoren.
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Hochtemperatur-Thermometer
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Portfolio Beschreibung
Unser Portfolio an Hochtemperatur-Thermometer bietet:
Thermometer mit oder ohne Display
Prozessanschluss mit Gewinde, Klemmverschraubung oder Flansch
Schutzrohre aus Metall oder Sonderwerkstoffen wie Keramik oder Kanthal verfügbar
Thermoelemente (TC) Typ J, K, B, S oder R verfügbar
In der Prozessindustrie haben sich zwei Messprinzipien für Temperaturmessungen als Standard durchgesetzt:
RTD - Widerstandsthermometer: Messprinzip
In RTD-Widerstandssensoren ändert sich der elektrische Widerstand mit der Temperatur. Sie eignen sich für die Messung von Temperaturen zwischen -200 °C bis ca. 600 °C und zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit und eine hohe Langzeitstabilität aus. Das am häufigsten verwendete Widerstandssensorelement ist der Pt100. RTD Widerstandssensoren von Endress+Hauser erfüllen standardmäßig die Genauigkeitsklasse A nach IEC 60751.
TC - Thermoelemente: Messprinzip
Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Am offenen Ende wird aufgrund des Seebeck-Effektes eine elektrische Spannung (Thermospannung) erzeugt, wenn die Verbindungsstelle und die freien Enden unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind. Mit Hilfe der sogenannten thermoelektrischen Spannungsreihe (vgl. IEC 60584) kann auf die Temperatur an der Verbindungsstelle (Messstelle) geschlossen werden.
Thermoelemente eignen sich für Temperaturmessungen im Bereich von 0 °C bis +1800 °C. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Ansprechzeit und eine hohe Vibrationsfestigkeit aus.
Vorteile
-
Lange Lebensdauer durch Nutzung innovativer Schutzrohrmaterialien mit erhöhter Verschleißfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit
-
Kosteneinsparungen bei Wartung der Messstelle, Qualitätsverbesserung der Produkte und höhere Anlagensicherheit
-
Langfristig stabile Messung dank Sensorschutz durch nicht poröse Materialien
-
Flexible Produktauswahl dank modularer Bauweise
-
Optimierte Lebenszyklus-Kosten durch austauschbare Ersatzteile