Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.
Schutzrohre für Temperaturfühler und Thermometer zur Temperaturmessung in Industrieanwendungen

Schutzrohre für Temperaturfühler

Schutzrohre für Temperaturfühler und Thermometer zur Temperaturmessung in Industrieanwendungen

Ein Schutzrohr ist der medienberührende Teil eines Thermometers, der den Temperatursensor vor rauen Prozessbedingungen wie hohem Druck, hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Korrosion schützt, wenn das Thermometer nicht direkt in das Medium eingesetzt werden kann. Das Schutzrohr sorgt auch dafür, dass der Messeinsatz ohne Unterbrechung des Prozesses ausgetauscht werden kann. Grundsätzlich werden Schutzrohre aus geschweißten Rohren und Schutzrohre aus gebohrtem Vollmaterial unterschieden.

Produkte filtern
  • 1
    Please Wait (spinning wheel)
  • 1
    Please Wait (spinning wheel)
  • Please Wait (spinning wheel)
  • Please Wait (spinning wheel)
  • Please Wait (spinning wheel)
  • Please Wait (spinning wheel)
  • Temperatur Please Wait (spinning wheel)
  • Schutzrohr Please Wait (spinning wheel)
Please Wait (spinning wheel) Mehr Ergebnisse laden
  • Perfekt für Basisanwendungen

  • Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen

  • Einfache Auswahl, Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich

  • Einfache Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung

  • Einfache Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

Variabel

FLEX Auswahl Leistungsumfang Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Fundamental Auswahl

Perfekt für Basisanwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Lean Auswahl

Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Extended Auswahl

Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Xpert Auswahl

Herausragende Leistung für besondere Anwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl

Variabel

Portfolio Beschreibung

Unser umfangreiches Angebot an druckdichten Schutzrohren umfasst:

  • Gewinde-, Einschweiß-, Klemm- und Flanschanschlüsse für alle industriellen Anwendungen

  • Sanitärschutzrohre

  • Konvektionierte Schutzrohre

  • Stabschutzrohre

Industrielles Schutzrohr aus Vollmaterial TT511 ©Endress+Hauser

In der Prozessindustrie haben sich zwei Messprinzipien für Temperaturmessungen als Standard durchgesetzt:

RTD - Widerstandsthermometer: Messprinzip

In RTD-Widerstandssensoren ändert sich der elektrische Widerstand mit der Temperatur. Sie eignen sich für die Messung von Temperaturen zwischen -200 °C bis ca. 600 °C und zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit und eine hohe Langzeitstabilität aus. Das am häufigsten verwendete Widerstandssensorelement sind der Pt100 und PT1000. RTD Widerstandssensoren von Endress+Hauser erfüllen standardmäßig die Genauigkeitsklasse A nach IEC 60751.

TC - Thermoelemente: Messprinzip

Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Am offenen Ende wird aufgrund des Seebeck-Effektes eine elektrische Spannung (Thermospannung) erzeugt, wenn die Verbindungsstelle und die freien Enden unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind. Mit Hilfe der sogenannten thermoelektrischen Spannungsreihe (vgl. IEC 60584) kann auf die Temperatur an der Verbindungsstelle (Messstelle) geschlossen werden.

Thermoelemente eignen sich für Temperaturmessungen im Bereich von 0 °C bis +1800 °C. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Ansprechzeit und eine hohe Vibrationsfestigkeit aus.

Vorteile

  • Verlängerte Lebensdauer des Messeinsatzes durch Schutz vor Prozesseinflüssen

  • Austauschmöglichkeit des Messeinsatzes ohne Prozessunterbrechung

  • Mechanische Stabilität gegenüber Druck und Strömung