Wirbelzähler-Durchflussmessung
Wirbelzähler-Durchflussmessung: Robust und universell einsetzbar für Flüssigkeiten, Gase und Dampf
In der Chemie, Petrochemie, Energietechnik und Wärmeversorgung können mit Wirbelzählern (Vortex) unterschiedlichste Messstoffe erfasst werden: Sattdampf, überhitzter Dampf, Druckluft, Stickstoff, Flüssiggase, Rauchgase, Kohlendioxid, VE-Wasser, Lösungsmittel, Wärmeträgeröle, Kessel-Speisewasser oder Kondensate.
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Wirbelzähler-Durchflussmessung
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Breite Verwendung finden Wirbelzähler bei der Erfassung des Massestroms. Moderne Wirbelzähler wie der multivariable Prowirl 200 messen nicht nur den Volumenfluss, sie verfügen zusätzlich auch über einen Temperaturfühler und einen Durchflussrechner.
Einzigartig: Prowirl 200
Als erster Wirbelzähler (Vortex) weltweit überwacht Prowirl 200 optional auch die Dampfqualität und erzeugt bei Nassdampf eine Alarmmeldung. Prowirl 200 ist zudem für Durchflussüberwachungen bis SIL 2 und SIL 3 einsetzbar und durch TÜV Rheinland nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifiziert.
Das Wirbelzähler-Durchflussmessprinzip
Dieses Messprinzip beruht auf der Tatsache, dass nach Hindernissen in einer Strömung – zum Beispiel hinter einem Brückenpfeiler – Verwirbelungen entstehen.
Im Innern von Wirbelzählern befindet sich dazu in der Rohrmitte ein sogenannter Staukörper. Sobald die Fließgeschwindigkeit einen bestimmten Wert erreicht, bilden sich hinter diesem Staukörper Wirbel, die von der Strömung abgelöst und weiter transportiert werden. Die Frequenz der Wirbelablösung ist direkt proportional zur mittleren Fließgeschwindigkeit und damit zum Volumendurchfluss.
Die zu beiden Seiten des Staukörpers abgelösten Wirbel erzeugen abwechselnd einen lokalen Über- oder Unterdruck, den ein kapazitiver Sensor erfasst und als primär digitales, lineares Signal der Elektronik zuführt.
Vorteile
Universell einsetzbar zur Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf
Weitgehend unabhängig gegenüber Druck-, Temperatur- und Viskositätsänderungen
Hohe Langzeitstabilität: keine Nullpunktdrift, K-Faktor auf „Lebenszeit”
Große Messdynamik von typisch 10:1 bis 30:1 bei Gas/Dampf bzw. bis 40:1 bei Flüssigkeiten
Großer Temperaturbereich: –200…+400 °C (+450 °C auf Anfrage)
Downloads
-
Durchflussmesstechnik für Flüssigkeiten, Gase und Dampf
Produkte und Dienstleistungen im Überblick
Dateigröße:
Dateiname:
-
Proline in industries - the ideal device for each industry
eBook: Check out the benefits of the new Proline, have look at our industry-optimized product portfolio, and profit from additional information such as films and a download function for brochures.
Dateigröße:
Dateiname:
-
Dampf-Handbuch: Dampferzeugung und Dampfverteilung (engl.)
Diese Broschüre gibt einen umfassenden Überblick darüber, welche Arten von Dampf es gibt, wie man Dampf misst und wozu bzw. warum Dampf in industriellen Prozessen eingesetzt wird.
Dateigröße:
Dateiname: