Die Digitalisierung hat in der Industrie große Erwartungen aufkommen lassen. Die Anbieter digitaler Dienste und Plattformen neigen dazu, ihr Angebot als One-Size-fits-all-Lösung zu vermarkten. Die Realität ist jedoch komplexer, und als bewährter Partner ist sich Endress+Hauser bewusst, dass jeder Kunde unterschiedliche Anforderungen hat. Es gibt Anlagen, bei denen die Digitalisierung den digitalen Zugriff auf Kalibrierungsberichte bedeutet. Bei anderen Anlagen geht es darum, die Umgebungsbedingungen über mit der Cloud verbundene Sensoren zu steuern. Um die technische Grundlage für individuelle Digitalisierungsanforderungen zu ermitteln, bietet Endress+Hauser einen Validierungs- und Inbetriebnahmeservice für digitale Netzwerke an.
Vorteile
- Zeiteinsparungen: Kürzere Inbetriebnahme- und Anlaufphasen dank klarer Integrationsprozesse und Beschleunigung des Optimierungsprozesses durch zusätzliche Ressourcen, einschließlich Installationsqualifizierung und Betriebsqualifizierung.
- Bewährtes Netzwerk: Bewährte und zuverlässige Lösungen für die Messgeräteintegration durch ein detailliertes Netzwerkdesign, das die Abdeckung von drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken in industriellen Anwendungen gewährleistet.
- Validierungsservice: Branchen- und Digitalisierungsexperten mit Beratungskompetenz analysieren das System, um sich einen unabhängigen und vollständigen Überblick über die Netzwerktopologie zu verschaffen und um bei der Validierung des kundenspezifischen Masterplans zu unterstützen.
- Offene Architektur – IIoT: Parallelanschluss an die Automatisierungspyramide, kein Einfluss auf die vorhandene Anlagensteuerungsinfrastruktur.
- Aktuell, zuverlässig und zukunftssicher: Zugriff auf zuverlässige Anlagendaten und Dokumente in einer konsolidierten Ansicht und Vorteile durch ein zukunftssicheres und skalierbares Netzwerkdesign.
- Zugang zu kritischen Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung: Prozesswerte und Sekundärdaten werden nahtlos in führende Business-Systeme integriert, sodass fundierte Entscheidungen zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit getroffen werden können.

Bau einer neuen Anlage
Beim Bau einer neuen Anlage sind Entscheidungen über die Netzwerktopologie von entscheidender Bedeutung. Analoge Komponenten werden in älteren Anlagen noch verwendet, aber wenn es um die Erfüllung neuer Anforderungen an die Datenübertragung geht, werden sie in Zukunft nur noch sehr eingeschränkt eingesetzt werden können. Um eine ausreichende Übertragungsgeschwindigkeit und ein größeres Volumen für eine umfassendere Nutzung von Felddaten zu erreichen, ist die digitale Kommunikationstechnik erforderlich. Und wenn es um das Topologie-Design geht, wird von den Kunden von Endress+Hauser oft vorgetragen, dass Systemintegratoren nicht immer berücksichtigen, dass in Zukunft eine hohe Flexibilität gefordert wird. Es werden dann Lösungen mit geringer Interoperabilität vorgeschlagen. Die Planung des kompletten Feldnetzwerks für das Anlagenmanagement kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn immer weniger erfahrene Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Mit Endress+Hauser als Beratungspartner können die Kunden sich darauf verlassen, dass das Netzwerkdesign anhand bewährter Blaupausen validiert wird und auf Wunsch Inbetriebnahmeservices sowie Unterstützung bei der Installations- und Betriebsqualifizierung bereitgestellt werden. Endress+Hauser verfügt über fundierte Kenntnisse in der industriellen Kommunikation und der Kompatibilität von Komponenten. Damit werden zukünftige Einschränkungen vermieden und der Validierungsmasterplan des Kunden wird von Anfang an unterstützt.

Verbesserung der Einrichtung einer vorhandenen Anlage
In einer laufenden Anlage kann es erforderlich werden, die Netzwerktopologie nachzurüsten und eine neue Kommunikationsebene teilweise oder vollständig anzuwenden. Möglicherweise werden neue Sektoren oder Skids hinzugefügt. Oder das Ziel, den Wartungsaufwand zu reduzieren, erfordert Lösungen zur Überwachung des Anlagenzustands und zur vorausschauenden Wartung. Ein weiterer Wunsch, der häufig von Kunden vorgetragen wird, ist der einfache Zugriff auf Kalibrierungsprotokolle, Konfigurationsberichte und weitere Dokumente. Dies trägt zur Optimierung der Arbeitsabläufe, zur termingerechten Inbetriebnahme neuer Komponenten und zur Aufrechterhaltung der Qualität durch eine präzise Kritikalitätsklassifizierung bei. Bei Anlagen mit weit entfernt gelegenen Geräten kann es auch erforderlich werden, eine drahtlose Verbindung zu installieren. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anwendungsfälle für die Erweiterung des Netzwerkdesigns. Endress+Hauser berät gerne bei der Auswahl der passenden Technologie für eine interoperable Konfiguration, kurze Inbetriebnahmezyklen und eine stabile und intelligente Infrastruktur, die zukunftssicher ist. Die Validierungsservices von Endress+Hauser können auch Standortabnahmetests (SAT) und Leistungsqualifizierungen umfassen, um sicherzustellen, dass die Aktualisierungen die Compliance- und Betriebsziele erfüllen.
Dienstleistungsangebot von Endress+Hauser
Ausgangspunkt jedes Kundenprojekts ist die Konzeption der Anlage und die Erstellung der ersten Dokumente, die auf einer zentralen Plattform verfügbar sind. Dazu gehört der Inbetriebnahmebericht. Die Dokumente werden während ihres gesamten Lebenszyklus digital organisiert und als „digitaler Zwilling“ verwaltet. Durch kontinuierliche Überwachung des Systemstatus kann eine optimale Leistung gewährleistet werden. Die Diagnose des Anlagenzustands und die Fehlerbehebung können die Lebensdauer der Anlage erheblich verlängern. Die Fernüberwachung von Geräten und Prozessen, beispielsweise durch nahtlose Integration über API, ermöglicht datengestützte Entscheidungen zur Optimierung der Produktionseffizienz und Qualität. Darüber hinaus können in allen Phasen eines Kundenprojekts Dienstleistungen wie professionelle Beratung und Schulung des Anlagenpersonals angeboten werden, einschließlich der Entwicklung von Validierungsprotokollen und der Unterstützung bei der IQ-, OQ- und PQ-Dokumentation.
Typische Komponenten
