Dairy production is a business with tight margins and high quality requirements. Milk processing can be optimized to control costs while maintaining product quality at a consistently high level. Thermal milk processing, in particular, is of paramount importance to consumer safety and plant efficiency. Accurate, innovative measurement technology sensors ensure thermal processing in the correct temperature range and compliance with strict rules.
Schlüsselfaktoren
4000 €/Jahr
Energieverluste
und noch mehr durch ungenaue Temperaturmessung bei der Ultrahocherhitzung (UHT). Schon eine Temperatur, die nur zwei Grad über dem Sollwert liegt, kann zu hohen Zusatzkosten für unnötig verbrauchte Energie führen. Behalten Sie Ihre Ressourcen mit präziser Messtechnik unter Kontrolle.
Ihre Möglichkeiten
Klicken Sie durch diese Prozessabbilder und erfahren Sie im Detail, wie Sie die Produktion Ihrer Milcherzeugnisse optimieren können!

Schnelle Temperatursensoren verbessern die Steuerung des Erhitzungsprozesses
Ein kritischer Parameter für eine erfolgreiche Pasteurisierungssteuerung ist die Temperatur. Genauigkeit und kurze Ansprechzeit garantieren, dass keinerlei Energie verschwendet und das Produkt keiner unnötigen thermischen Mehrbelastung ausgesetzt wird.
Unsere Kompetenz im Feld
Endress+Hauser hat den schnellsten Temperatursensor für Hygieneprozesse erfunden. Steigern Sie mit dieser innovativen Technologie die Qualität und senken Sie die Kosten. Die Kombination aus einer genauen, schnellen und stabilen Temperaturmessung sorgt zudem für ein Höchstmaß an Prozessqualität und eine zuverlässige Produktqualität.
- Installieren Sie unseren innovativen Temperatursensor iTHERM TM411 und verbessern sie Ihre Temperaturüberwachung bei der UHT-Behandlung.
- Profitieren Sie von den kürzesten Ansprechzeiten (t90 = 0,75 s) auf dem Markt dank der iTHERM-QuickSens-Technologie.
- Profitieren Sie von erheblichen Zeiteinsparungen bei der Rekalibrierung (bis zu 20 Minuten pro Messstelle) mit dem iTHERM QuickNeck.
- Reduzieren Sie mit unserem selbstkalibrierenden Temperatursensor iTHERM TrustSens Risiken, und verbessern Sie die Prozesssicherheit in kritischen Anwendungen.

Durchflussmessung bei der Pasteurisierung
Genaue Durchflussmessgeräte sorgen dafür, dass die zur Erzielung der Produktsicherheit erforderliche Wärmemenge auf das Produkt einwirken kann.
Unsere Kompetenz im Feld
Der Großteil an Durchflussmessungen in einer Molkerei wird mit dem elektromagnetischen Messprinzip abgedeckt, welches auch bei der Milcherhitzung eine wichtige Rolle spielt.
- Profitieren Sie von der integrierten Temperatur- und Leitfähigkeitsmessung des Proline Promag H.
- Die Heartbeat Technology kombiniert Diagnose-, Verifikations- und Überwachungsfunktionen für Prozessoptimierungen.

Zuverlässige Füllstandssensoren
Eine anspruchsvolle Anwendung in Anlagen zur thermischen Behandlung ist die Füllstandskontrolle im Ausgleichsbehälter. In diesem kleinen Tank kommt es zu schnellen Füllstands- und Temperaturänderungen.
Unsere Kompetenz im Feld
Hydrostatische Füllstandssensoren sind ideal für diese Anwendung. Temperaturkompensiert und mit Bereichen bis zu einer Untergrenze von 100 mbar bzw. 100 mm H2O setzen sie den Standard für Zuverlässigkeit.
- Verwenden Sie den Deltapilot FMB50 mit abgesetzter Elektronik. Mit ihm können Sie das Risiko selbst unter den häufig rauen Umgebungsbedingungen und bei der Intervallreinigung mindern.
- Alternativ kann der kompakte Grenzschalter Liquiphant FTL33 für hygienische Anwendungen verwendet werden.

Differenzdruckmessung am Wärmetauscher
Die Aufrechterhaltung des Differenzdrucks am Wärmetauscher verhindert eine Vermischung von erhitztem und unerhitztem Produkt bei Produktionsstillstand. Die Zuverlässigkeit der Messtechnik ist für das Vertrauen in die Messwerte entscheidend.
Unsere Kompetenz im Feld
Für diese kritische Anwendung empfiehlt sich eine elektronische Differenzdruckmessung.
- Optimieren Sie Ihre Messungen mit unserem innovativen elektronischen Differenzdruckmesssystem Deltabar FMD72.

Überwachung der Belagsbildung zur Optimierung der Produktqualität
Die mikrobiologische Stabilität von Molkereiprodukten ist entscheidend für Haltbarkeit und Qualität, die oftmals gesetzlich geregelt sind. Allerdings führt auch das Erhitzen der Milch zur Belagsbildung an den Innenwänden. Diese Beläge wirken sich auf die Effizienz des Heizzyklus aus und sind eine potenzielle Ursache für eine Produktkontaminierung. Aus diesem Grund sind das Belagsbildungsverhalten während des Erhitzens und das Vorhandensein von Produkt in der Heißhaltestrecke der Schlüssel zur Prozesssteuerung und Optimierung der Produktqualität.
Unsere Kompetenz im Feld
Unser kompaktes Multiparameter-Gerät Liquitrend QMW43 kann die Belagsbildung und die Leitfähigkeit von Medien gleichzeitig messen. Es wird in der Heißhaltestrecke des Pasteurisierungsprozesses installiert und kann so kontinuierlich Bildung und Schweregrad von Ablagerungen überwachen. Auf diese Weise lässt sich besser entscheiden, ob ein Reinigungsprozess erforderlich ist oder ob die Produktionszeit noch verlängert werden kann, ohne dass es zu Auswirkungen auf die Produktqualität kommt.

Halten Sie Ihre Messungen auf dem neuesten Stand
Die regelmäßige Kalibrierung gewährleistet, dass die Messgeräte zur Überwachung kritischer Prozesse die geforderten Spezifikationen einhalten, was entscheidend für die Lebensmittelsicherheit und -qualität ist.
Unsere Kompetenz im Feld
Von der Vor-Ort-Kalibrierung bis hin zur Kalibrierung in einem vollumfänglich akkreditierten Labor bietet Endress+Hauser fristgerechte, rückführbare und kostengünstige Kalibrierservices, um sowohl eine hohe Anlagenverfügbarkeit als auch die Konformität Ihrer Messgeräte zu gewährleisten. Unsere Kalibrierexperten unterstützen Sie bei der Optimierung aller Aktivitäten in Ihrer installierten Basis.
- Sorgen Sie mit unseren Instandhaltungsservice für eine gleichbleibende Qualität Ihrer Messgeräte bei minimaler Prozessunterbrechung.
Benefits
Apart from our industry expertise and broad product portfolio, we want to support our customers with valuable process knowledge. We will help ensure that all local and international requirements are met. The promise to be a reliable partner is our goal. We strongly believe in long-lasting relationships with our customers, not just the short range profit.
Schlüsselfaktoren
0.75 seconds
response time (t90)
iTHERM QuickSens offers the fastest response times in the market for optimum process control.
Schlüsselfaktoren
3 million
Proline Promag
electromagnetic flowmeters sold since launch in 1977 in a wide range of applications.
Schlüsselfaktoren
8,700
patents and patent applications
protect the intellectual property behind Endress+Hauser’s products, solutions and services.
Unser Angebot
Endress+Hauser kennt die hohen Anforderungen und Herausforderungen in der Milchverarbeitung. Wir bieten ein vollständiges Portfolio an hygienischen Durchfluss-, Füllstands-, Temperatur-, Druck- und Analysesensoren, die speziell und optimal für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ausgelegt sind. Unser gemeinsames Ziel: Gewährleistung der Produktsicherheit und Verbrauchergesundheit.
- Präzise, robuste und zuverlässige Messtechnologie, optimiert gemäß den Anforderungen der Milchindustrie.
- Leicht zu reinigende und absolut dichte Sensoren. Schutzart bis zu IP69K verfügbar, um Hochdruck- und Dampfreinigung standzuhalten.
- Hygienische Sensoren erfüllen die 3A-Sanitary Standards und sind gemäß dem Prüfverfahren der EHEDG zertifiziert.
- Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen entsprechende Rechtsvorschriften wie z. B. FDA, die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 oder die Norm China GB4806 erfüllen.
- Nahtlose Integration in jedes Prozessleitsystem.